Sie tanzen gern und Ihr Hund auch – dann ist Dogdancing genau das Richtige für Sie
Dieser noch ganz junge Sport kommt aus Kanada und wurde hier als „Freestyle“ bereits 1980 vorgestellt. Ungefähr 10 Jahre später, natürlich wieder auf der bekanntesten Hundeausstellung, der Cruft’s, wurde dieser Sport in England präsentiert. In der Schweiz fanden dann Ende der 90er bereits reglementierte Wettkämpfe statt.
In Deutschland gibt es noch kein Reglement, allerdings nimmt die Zahl der Tanzwütigen ständig zu und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir so weit sein werden.
So, was versteht man nun unter Dogdancing?
Hier werden viele verschiedene Elemente, wie z.B. spanischer Schritt, Twist, Drehen, Rückwärtsgehen des Hundes u.v.m., passend zu einem Musikstück aneinander gereiht
Sie können sich sicher vorstellen, um so gut zu werden, bedarf es täglicher kleiner Übungseinheiten. Außerdem geht hier gar nichts mit Druck, denn dem Hund muss es immer Spaß machen, damit er auch die nötige Ausstrahlung hat.