Turnierhundesport

Dieser Sport ist für besonders bewegungsfreudige Hundeführer gedacht

Denn hier ist nicht nur die Geschwindigkeit des Hundes entscheidend, sondern auch die des Führers. Im Turnierhundesport (THS) gibt es einige unterschiedliche Disziplinen, so z.B. Vierkampf

Wie der Name schon sagt, setzt sich dieser Sport aus vier verschiedenen Disziplinen zusammen und zwar die Hindernisbahn, der Hürdenlauf, der Slalom und die Unterordnung.

Dieser Sport ist sehr vielseitig, allerdings auch trainingsintensiv und wie gesagt nur was für lauffreudige Hundeführer mit guter Kondition

Allerdings gibt es hier Altersklassen und daher kann sich jeder mit seinesgleichen messen und es gelangt nicht der sportliche 15 Jährige mit dem Senior in eine Wertung. Dieser Sport wird von ganz jung bis ins hohe Alter betrieben.

Es gibt hier im ganzen Bundesgebiet viele Wettbewerbe bis hin zur Deutschen Meisterschaft.

CSC (Combinations-Speed-Cup)

Bei dieser Sportart sind aus den Gerätedisziplinen des Vierkampfs unterschiedliche Strecken zusammengestellt und diese sind von drei verschiedenen Hundeführern mit ihren Hunden – wie eine Art Staffellauf – abzuarbeiten. Die Mannschaft mit der schnellsten Zeit und natürlich den wenigsten Fehlern gewinnt. Auch hier kann man sich bis zur Deutschen Meisterschaft vorarbeiten.

QSC (Qualifikations-Speed-Cup)

Es gibt hier aus allen Geräten des THS zwei gleiche, nebeneinander gestellte Parcours, die zwei Teams gleichzeitig im KO-System abarbeiten. Immer der Bessere kommt eine Runde weiter.

Shorty

Hier handelt es sich ebenfalls um einen Staffellauf, allerdings nur mit zwei Teams, besonders für die Einsteiger des Sports geeignet. Auch der Jugend machen derartige Wettbewerbe besonders Spaß.

Geländelauf

Hier gibt es zwei Möglichkeiten und zwar 2000 und 5000m und dann auch wieder in zwei verschiedenen Ausführungen: einmal ist der Hund an normaler Leine in der Hand zu führen und das andere Mal kann man sich für ein Bauchgurtsystem mit Geschirr entscheiden. Auch hier finden die Wettbewerbe bis zur Bundesebene statt.

Wenn Sie Interesse am Turnierhundesport haben, dann machen Sie bei mir einen Termin aus.

Turnierhundesport

Typ: Sport

Rassen: Alle

Planmäßig: nach Vereinbarung

Vorraussetzungen

Anfänger

Fortgeschritten

Klasse 2

Klasse 3

Ähnliche Beiträge